Kinesiologie – neuer Zugang zu alten Leiden

Veröffentlicht am 10. März 2014 mit 0 Kommentare

Chronische Erkrankungen und Beschwerden nehmen einen breiten Raum in unserer alltäglichen Praxis ein. Viele Patienten leiden seit Jahren unter immer wiederkehrenden Schmerzen oder chronischen Entzündungen und Infekten. Es ist die Kunst und das Einfühlungsvermögen des Arztes die Ursachen für diesen oft jahrelangen Leidensweg auf zu decken.

Bei der Herbstfortbildung im Rahmen eines naturheilkundlichen Symposiums konnte die  ihre ganze Stärke als erfahrene Diagnostikerin und Neuraltherapeutin ausspielen. Im Rahmen einer Seminarreihe und zahlreicher Workshops konnte sie ihre eigenen Techniken vertiefen und neue Praktiken erlernen. In diesem Zusammenhang  stellt die sogenannte KINESIOLOGIE ein effektives Testverfahren zum Auffinden von Störfeldern dar. Diese Störfelder zu finden und dann im Rahmen einer gezielten Therapie zu behandeln, bildet das Rückgrat der Neuraltherapie.  Gleichzeitig erlauben diese kinesiologischen Testverfahren auch eine sofortige Therapiekontrolle. Der Behandlungserfolg kann somit direkt überprüft werden.

In der Diskussion mit Neuraltherapeuten aus ganz Deutschland und an Hand zahlreicher Fallbeispiele, zeigte sich einmal mehr, dass die körperliche Untersuchung und die eingehende Befragung der Patienten häufig aufwändigen und teuren technischen Untersuchungen ebenbürtig oder gar überlegen sind.

Im Rahmen ihrer neuraltherapeutischen Spezialsprechstunden bietet Monika Riemenschneider diese Maßnahmen ihren Patienten an. Die Kosten werden in der Regel von den privaten Krankenversicherungen und den Beihilfestellen übernommen.

Monika Riemenschneider

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Landgraf-Georg-Str. 100 • 64287 Darmstadt 06151 780 75-0 praxis@ocp-darmstadt.de