Natürliche Behandlung der Kniegelenksarthrose

Am 3. Mai 2022 mit 0 Kommentare

Natürliche Behandlung der Knie Arthrose mit Nahrungsergänzung zur Reduktion der Schmerzen

fuss-erkrankungen

Operationen am Vorfuß

Am 3. Oktober 2021 mit 0 Kommentare

Möglichkeiten der operativen Versorgung von Fußfehlstellungen in der OCP Darmstadt Hallux Valgus, Hallux valgus interphalangeus: Eine einmal eingetretene deutliche Fehlstellung der Großzehe lässt sich nur durch eine Operation korrigieren. Diese ist im Falle von Schmerzen angeraten. In Abhängigkeit von der Ausprägung des Hallux valgus und den bestehenden Beschwerden wird das entsprechende Verfahren gewählt. Fast alle […]

Osteopathie in der OCP

Am 23. Juli 2019 mit 0 Kommentare

Wir gratulieren unserem Kollegen, Herrn Dr. med. Stefan Riemenschneider, zur bestanden Prüfung zum. Nach fünfjähriger Ausbildung in Theorie und Praxis ist es vollbracht. Mit dem Ablegen einer praktischen, theoretischen und schriftlichen Prüfung wurde ihm in Isny an der dortigen Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie das Diplom in Osteopathischer Medizin verliehen. Um sich für diese Ausbildung zu […]

Rückenschmerz

Am 2. April 2019 mit 0 Kommentare

Am 23.03.2019 fand das Symposium Rückenschmerz der Sportärztezeitung in den Räumen der OCP statt.  Dr. Patric Behr (OCP Darmstadt) und Robert Erbeldinger (Sportärztezeitung) eröffneten die Veranstaltung  die sich an  interessierte Sportmediziner, Orthopäden, Unfallchirurgen und Allgemeinmediziner richtete. In 4 Fachvorträgen wurden die neuesten Trends der konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten des lumbalen Kreuzschmerzes dargestellt, sowie auch die […]

OCP Darmstadt 2019 erneut mit dem Focus Siegel ausgezeichnet

Am 4. Februar 2019 mit 0 Kommentare

Die OCP Darmstadt wurde erneut in diesem Jahr als empfohlene Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Region von Focus Gesundheit, in Zusammenarbeit mit der Hamburger Stiftung Gesundheit,  ausgezeichnet. Die Auszeichnung bestätigt unseren eigenen Anspruch an die hochwertige Versorgung unserer Patienten. Diese Ziele wieder erreicht zu haben macht uns stolz und motiviert uns auch weiterhin […]

Modernisierung der Röntgenanlage

Am 19. Juni 2018 mit 0 Kommentare

Zur noch besseren Versorgung unserer Patienten haben wir uns entschlossen unsere Röntgen Diagnostik auf den modernsten medizinischen Standard  zu bringen. Hierfür installieren wir eine komplett  neue digitale Röntgenanlage auf dem derzeit höchstmöglichen technischen Standard. Vorteile für unsere Patienten: noch niedrigere Strahlenbelastung bei der Untersuchung eine höchst präzise Diagnostik durch Röntgenbilder in höchster Qualitätsstufe. kürzere Wartezeiten […]

Darmstädter Gespräch – Das schmerzhafte Hüftgelenk

Am 25. November 2017 mit 0 Kommentare

Am 04.10.2017 lud die Ärztegesellschaft für ganzheitliche und präventive Medizin gemeinsam mit dem Netzwerk südhessischer Orthopäden und Unfallchirurgen zu einem Vortrag über das schmerzhafte Hüftgelenk in das hessische Staatsarchiv ein. In dem bis auf den letzten Sitzplatz gefüllten Vortragssaal referierten verschiedene Orthopäden zu aktuellen Themen rund um das Hüftgelenk

4. Spätsommersymposium Frankfurt BGU

Am 28. September 2017 mit 0 Kommentare

Das 4. Spätsommersymposium der BGU Ffm befasste sich dieses Jahr mit aktuellen Therapiekonzepten der verschiedenen Pathologien der Rotatorenmanschette. Dank ausgewiesener überregionaler Experten wurden die derzeit möglichen aktuellen Therapieoptionen anhand der relevanten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen erarbeitet und diskutiert. Dr. Rau und Dr. Erben waren dabei und konnten so die neuesten Entwicklungen in Ihre tägliche Arbeit integrieren.

Osteopathie – Die sanfte Chirotherapie

Am 9. März 2015 mit 0 Kommentare

Im deutschsprachigen Raum versteht man unter dem Begriff Osteopathie verschiedene Formen von Diagnose- und Therapiemöglichkeiten reversibler Funktionsstörungen des aktiven (Muskel, Gelenke) und des passiven (Knochen) Bewegungsapparates.  Bei der Osteopathie werden Subluxationen (kleine Verschiebungen) von Gelenken und Muskelansätzen gelöst, die Einklemmungen von Nervenwurzelfasern verursachen können. Diese Subluxationen werden im Rahmen der osteopathischen Untersuchung und Behandlung erkannt. […]